Select another country or region to view content for your location.

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die richtigen Inhalte für Ihre Sprache und Geräte anzuzeigen (Notwendig), für Sie ausgewählte Inhalte zu präsentieren (Präferenzen), die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren (Statistiken) und Ihnen auch auf anderen Websites unsere besten Sonderangebote unterbreiten zu dürfen (Marketing).

Mit Klick auf „AKZEPTIEREN“ willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in der Fußzeile unter "Cookie-Einstellungen" ändern oder widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden (z.B. SessionCookies).

Diese Cookies ermöglichen es unter anderem, Ihnen Ihre zuvor angesehenen Artikel anzuzeigen und ähnliche Artikel zu empfehlen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Cookies benötigen wir, um Ihnen z. B. auf anderen Websites unsere Werbung anzuzeigen. Deaktivieren Sie sie, wird Ihnen stattdessen andere Werbung angezeigt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

IP Schutzarten - Welche ist wann nötig?

IP Schutzarten nach DIN EN 60529

brennenstuhl® Produkte werden oft in verschiedenen Einsatzorten mit unterschiedlichen Umgebungsbedingungen eingesetzt. Das kann drinnen, zum Beispiel im Haushalt, Büro oder in der Werkstatt, im Freien, aber auch im Betrieb, Gewerbe oder auf der Baustelle sein. Auch für Camping oder den Garten gibt es spezifische brennenstuhl® Produkte. Je nach Anwendung sind bestimmte Eigenschaften erforderlich, um den sicheren Einsatz zu gewähren. Über diese informieren die technischen Daten und Produktdetails. Ein wichtiges Merkmal, worauf zu achten ist, ist die IP Schutzart. Manche sprechen in diesem Zusammenhang auch von der IP Schutzklasse. Die Schutzklasse beschreibt allerdings andere Eigenschaften, als die IP Schutzart. In der umgangssprachlichen Verbindung mit der Abkürzung "IP" wird aber ersichtlich, dass es der Schutzgrad eines Produktes vor Berührung, Fremdkörpern und Wasser gemeint ist.

Die Internationalen Schutzarten wurden eingeführt, um klare Angaben darüber machen zu können, gegen welche Einflüsse ein Produkt geschützt ist. Sie beschreiben, inwieweit Fremdkörper und Feuchtigkeit in das Geräteinnere eindringen können. Die Schutzart von Produkten wird in IP-Codes ausgedrückt. Abgekürzt mit den Codebuchstaben IP (für International Protection oder auch Ingress Protection) wird der „Schutz vor Eindringen“ anhand von Zahlen als Kennziffern bestimmt. Die erste Kennziffer gibt den Schutz gegen feste Fremdkörper, bzw. Berührung an. Die zweite beschreibt den Schutz gegen Wasser. Zu den bekanntesten IP-Codes gehören zum Beispiel IP20 und IP44. Je höher die Zahl, umso höher ist der Schutz.

IP20, IP44, IP68 - Was bedeutet welcher IP-Schutz?

Die IP Schutzarten: Berührungs-, Fremdkörper- und Wasserschutz für elektrische Betriebsmittel wurden im Zusammenhang mit den von der IEC herausgegebenen Publikationen 144 und 34-5 in DIN EN 60529 Bl. 1 festgelegt. Es ist zu beachten, dass der Schutzumfang und die Prüfungen zwischen IEC (IP) und VDE (P) nicht immer ganz übereinstimmen.

  • IP20  abgedeckt

  • IP21  tropfwassergeschützt

  • IP23  sprühwassergeschützt

  • IP40  fremdkörpergeschützt

  • IP43  fremdkörper- und sprühwassergeschützt

  • IP44  fremdkörper- und spritzwassergeschützt

  • IP50  staubgeschützt
  • IP54  staub- und spritzwassergeschützt

  • IP55  staub- und strahlwassergeschützt

  • IP56  staubgeschützt und wasserdicht

  • IP65  staubdicht und strahlwassergeschützt

  • IP67  staub- und wasserdicht

  • IP68  staub- und druckwasserdicht

IP Schutzarten bei brennenstuhl® Produkten IP Schutzarten bei brennenstuhl® Produkten

Welcher IP-Schutz ist wann erforderlich?

Im Innenbereich reicht ein IP Schutz nach IP20 oftmals aus, denn hier spielt der Wasserschutz im Normalfall eine untergeordnete Rolle. Natürlich greift diese Aussage wiederum nicht bei speziellen Anwendungsfällen, zum Beispiel im Badezimmer. 

Bei Gebrauch im Außenbereich ist die Gefahr des Eindringens von Fremdkörpern und Wasser sehr wahrscheinlich. Der Außenbereich gilt schließlich auch als Feuchtraum.

Nicht nur Staub oder Erde, sondern auch kleine Insekten können als Fremdkörper in das Gerät eindringen. Regenschauer, Schnee, Sprinkleranlage und viele ähnliche Situationen, die im Außenbereich auftreten, erfordern dementsprechenden Wasserschutz. Außen empfiehlt sich daher mindestens ein IP44 Schutz.

brennenstuhl® Stromverteilung im Außenbereichbrennenstuhl® Stromverteilung im Außenbereichbrennenstuhl® Stromverteilung im Außenbereichbrennenstuhl® Stromverteilung im Außenbereich

Übrigens unterstützt brennenstuhl® Sie dabei, das für Ihren Einsatz passende Produkt zu finden. Unser Produktfinder bietet die Möglichkeit, nach Schutzart (IP), Einsatzbereich (z.B. außen oder innen) und Anwendung (z.B. Camping, Garten, Gewerbe, Haushalt, Industrie, Baustelle) zu filtern. Das erleichtert die zweckgemäße Suche nach dem geeigneten brennenstuhl® Produkt.
Stromverteilung (Steckdosenleisten, Kabeltrommeln, Stromverteiler, Adapter und Funksteckdosen, Verlängerungskabel) sowie Leuchten & Strahler sind Produktkategorien, die häufig im Außenbereich eingesetzt werden, sowohl privat als auch gewerblich.

brennenstuhl® LED Strahler im Außenbereichbrennenstuhl® LED Strahler im Außenbereichbrennenstuhl® LED Strahler im Außenbereichbrennenstuhl® LED Strahler im Außenbereich

Produkte, bei denen grundsätzlich eine hohe IP-Schutzart erforderlich ist

Mit dem brennenstuhl® Produktfinder finden Sie in jeder Produktkategorie schnell und einfach das passende Produkt für den Außeneinsatz. Dafür müssen Sie nur darauf achten, dass bei dem Filter "Für den Außenbereich geeignet" das Häkchen ausgewählt ist. Bei Kabeltrommeln filtern Sie nach dem Einsatzbereich oder der Anwendung.

Abschließend listen wir hier einige Produktkategorien aus dem brennenstuhl® Sortiment auf, bei denen eine hohe IP-Schutzart erforderlich ist: