(294) ohne mit Überspannungsschutz
Smart heizen mit dem brennenstuhl®Connect Zigbee Thermostat
Mit brennenstuhl®Connect wird auch deine Heizkörper-Steuerung smart. Smarte Thermostate wie das brennenstuhl®Connect Zigbee Heizkörperthermostat HT CZ 01 sorgen für mehr Komfort und Einsparungen im Eigenheim.
- Temperaturregelung von überall aus - einfach Heizen per App oder Sprachassistent
- Erkennt die Umgebungstemperatur und regelt automatisch bis zur festgelegten Wunschtemperatur
- Kompatibel zu Amazon Alexa und Google-Assistant und per Sprachsteuerung steuerbar
- Mit dem Timer in der brennenstuhl®Connect App Heizphasen festlegen und durch den Automatik Modus bedienen lassen
- Erkennt geöffnete Fenster und passt die Temperatur automatisch an, um den Wärmeverlust zu reduzieren
- Digitales Heizungsthermostat mit verständlicher Bedienung, manuell oder automatisch
- Manuelles Regulieren ist ebenfalls möglich, zwischen 5 und 30 °C
Der smarte Thermostat von brennenstuhl®Connect - Einfach am Heizkörper anzubringen und noch einfacher steuerbar
Die Montage des Heizkörperthermostats ist denkbar einfach. Sie kann sogar ohne Eingriff ins Heizungssystem erfolgen und es ist kein Ablassen von Heizungswasser nötig. Der smarte Heizkörperthermostat ist kompatibel für die Ventile verschiedener Hersteller:
Heimeier, MNG, Junkers, Honeywell-Braukmann, Landis/&Gyr (Duodyr), Oventrop,Schlösser, Comap, Valf Sanayii, Mertik Maxitrol, Watts, Wingenroth (Wiroflex), R.B.M, Tiemme, Jaga, Siemens, Idmar, Danfoss.
Nach der Installation wird der Heizkörperthermostat automatisch und intelligent an das Heizkörperventil angepasst. Dazu öffnet und schließt der smarte Thermostat das Ventil um die Position des Heizungsventils festzulegen. Dieser Vorgang kann in der brennenstuhl®Connect App beliebig wiederholt werden.
Wie vernetze ich meinen smarten Heizkörperthermostat im Smart Home?
Der brennenstuhl®Connect Zigbee Heizkörperthermostat benötigt zum Einbinden in das Smart Home das brennenstuhl®Connect Zigbee Gateway. Das Gateway ist die Verbindung zwischen dem WiFi Netzwerk und den brennenstuhl®Connect Zigbee Funk-Produkten.
Anders als brennenstuhl®Connect WiFi Produkte kommuniziert das Heizkörperthermostat nämlich per Zigbee Funkprotokoll mit dem brennenstuhl®Connect Zigbee Gateway, in welchem wieder ein 2,4 GHz WLAN-Modul integriert ist.
Das Zigbee Gateway ist die Brücke zwischen WLAN Router und Zigbee Geräten. So ist der smarte Thermostat mit dem Smart Home vernetzt und kann dann wie alle anderen Smart Home Produkte per App oder Sprachsteuerung bedient werden. Es gibt keine Nachteile.
Warum benötigt der brennenstuhl®Connect Thermostat Zigbee?
Im Gegensatz zu anderen Standards wie WLAN oder Bluetooth zeichnet sich Zigbee vor allem durch Energieeffizienz, Einfachheit in der Anwendung und hohe Flexibilität aus. Um batteriebetriebene Produkte länger betreiben zu können ist es nötig, die Zigbee Funk-Technologie einzusetzen.
Durch den geringen Energiebedarf ist die Zigbee Funktechnik der ideale Standard für batteriebetriebene Smart Home Geräte, wie das brennenstuhl®Connect Zigbee Heizkörperthermostat HT CZ 01. Dadurch kann das Thermostat selbst an schwer zugänglichen Stellen angebracht und bis zu einem Jahr betrieben werden, ohne die Notwendigkeit, ständig die Batterie zu wechseln. Falls die Batterien dann gewechselt werden müssen, wird einfach die äußere Abdeckung vom Gehäuse abgenommen.
Worauf warten? Jetzt smart heizen!



