Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die richtigen Inhalte für Ihre Sprache und Geräte anzuzeigen (Notwendig), für Sie ausgewählte Inhalte zu präsentieren (Präferenzen), die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren (Statistiken) und Ihnen auch auf anderen Websites unsere besten Sonderangebote unterbreiten zu dürfen (Marketing).

Mit Klick auf „AKZEPTIEREN“ willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in der Fußzeile unter "Cookie-Einstellungen" ändern oder widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden (z.B. SessionCookies).

Diese Cookies ermöglichen es unter anderem, Ihnen Ihre zuvor angesehenen Artikel anzuzeigen und ähnliche Artikel zu empfehlen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren. Die Informationen werden anonym gesammelt und analysiert. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des gleichen Anbieters gesetzt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Cookies benötigen wir, um Ihnen z. B. auf anderen Websites unsere Werbung anzuzeigen. Deaktivieren Sie sie, wird Ihnen stattdessen andere Werbung angezeigt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unterschiede der Steckdosen-Typen

Ohne Strom nix los – Doch welcher Stecker ist der Richtige? Wir helfen Ihnen dabei, den richtigen Stecker für jede Anwendungen zu finden

Der Steckdose sei Dank können wir seit mehr als 100 Jahren elektrisch betriebene Geräte problem- und bedenkenlos mit Strom versorgen. Allerdings haben sich bis heute noch keine einheitlichen Standards durchgesetzt, was den Steckertyp beziehungsweise die Steckerform angeht. Selbst in Deutschland gibt es eine Handvoll unterschiedlicher Stromstecker – wie soll man denn da noch den Überblick behalten? Geschweige denn die Unterschiede der einzelnen Stecker beherrschen?

Aber jetzt keine Panik – denn jetzt kommen wir ins Spiel! Wir klären im folgenden Beitrag auf, worin sich die in Deutschland gängigen Stecker grundlegend unterscheiden. Außerdem erhalten Sie eine Empfehlung von uns, welcher Steckertyp für welchen Anwendungsbereich ideal geeignet ist.

Jetzt aber erst mal zu den grundlegenden Dingen … wir wollen ja nichts überstürzen! Wie vermutlich schon bekannt, werden die meisten Ihrer elektrischen Geräte mit einer Spannung von 230V betrieben, sei es beim Anschluss der Kaffeemaschine oder eines Haarföhns. Doch genau jetzt fängt das Problem schon an - denn für diese Spannung werden in der Regel vier verschiedene Steckertypen verwendet. Welche der vier jedoch ideal für Ihren Anwendungsbereich ist, finden Sie ganz einfach im Folgenden heraus ...

Schutzkontakt-Stecker 

Schutzkontakt-Stecker

Das Wort Schutzkontakt besagt, dass der Stecker über Schutzkontaktflächen am Stecker verfügt.

Oftmals wird der Schutzkontakt-Stecker auch als eine Haushaltssteckdose bezeichnet, da es sich bei den installierten Steckdosen Zuhause in der Regel um eine Schutzkontaktsteckdose handelt.

Außerdem ist der Stecker auch als Typ F bekannt und einer der in Europa gebräuchlichsten Steckertypen. Gleichzeitig wird er in Deutschland und Österreich als Standard-Steckvorrichtung verwendet.

Im Großen und Ganzen findet man solch einen Stecker an Geräten, die über Schutzklasse 1 verfügen, also der höchsten Sicherheitsstufe.

Gängige Geräte mit dieser besagten Schutzklasse sind beispielsweise das Bügeleisen oder auch der Wasserkocher.

Technische Details: Spannung von 230 V / bis zu 16 A

 

Euro-Stecker

Euro-SteckerDer Euro-Stecker trägt nicht umsonst diesen aussagekräftigen Namen!

Hintergrund ist, dass er in weiten Teilen der EU eingesetzt werden kann.

Außerdem ist dieser Stecker auch bekannt als Typ C und „nur“ auf 2,5A ausgelegt.

Wie am Bild zu erkennen, verfügt er über keinen Schutzkontakt und wird deshalb nur bei Geräten mit einer Schutzklasse 2 eingesetzt. Das sind in der Regel kleinere Elektrogeräte, wie beispielsweise ein Ladekabel, die nicht über 2,5 A belastet werden.

Technische Details: Spannung von 230 V / bis zu 2,5 A

 

Konturenstecker

Konturenstecker

Der Konturenstecker ähnelt dem Euro-Stecker und ist somit eine Variante des Typ-C Steckers. Vom Aussehen her sieht er fast identisch aus wie der Schutzkontakt-Stecker, allerdings fehlt hier der Schutzkontakt! Aus diesem Grund wird er deshalb nur bei Geräten mit der Schutzklasse 2 eingesetzt. Dazu zählen Geräte wie beispielsweise Staubsauger oder Bohrmaschinen.

Technische Details: Spannung von 230 V / bis zu 16 A

 


CEE-Stecker ist nicht gleich CEE-Stecker 

Auch hierfür gibt es drei verschiedene Steckertypen. Wichtig zu wissen ist außerdem, dass die Farbe des Steckers eine große Rolle spielt, denn diese verrät die Nennspannung.

Welche davon also die Richtige für Ihre Anwendung ist, erfahren Sie im Folgenden.

CEE-Stecker und Kupplung 16A – einphasig

Aussehen CEE-Stecker und Kupplung 16A – einphasigDieser blaue CEE-Stecker ist auch bekannt als Caravan- oder Campingstecker, da der Stecker sich ideal für das Camping, beziehungsweise für Wohnwägen eignet.

Von der Leistung her unterscheidet er sich nicht vom Schutzkontakt-Stecker, jedoch ist der CEE-Stecker auf Dauer angelegt. Das erkennt man auch an den drei langen Kontaktstiften, die außerdem für einen sicheren Halt der Kontakte sorgen.

Auch der Deckel verspricht einen Schutz vor Fremdkörpern und Spritzwasser. Wer also auf der Suche nach Dauerströmen bis zu 16A für seinen Wohnwagen ist, sollte sich für diesen CEE-Stecker entscheiden.

Technische Details: Spannung von 230 V / bis zu 16 A Dauerlast

 

CEE-Stecker und Kupplung 16A – dreiphasig

Aussehen CEE-Stecker und Kupplung 16A – dreiphasig

Dieser rote Stecker ähnelt dem einphasigen CEE-Stecker, über den Sie eben wichtiges gelernt haben. Jedoch verfügt der dreiphasige Stecker über 5 Pole (also diese langen Stifte) und ist bekannt als der „kleine Industriestecker“.

Technische Details: Spannung von 400  V / bis zu 16A Dauerlast

 

CEE-Stecker und Kupplung 32A – dreiphasig

Aussehen CEE-Stecker und Kupplung 32A – dreiphasig

Ebenso ein roter Drehstromstecker, der genau wie der 16A Stecker für sicheren Kontakt sorgt. Er ist sozusagen der große Bruder und deshalb auch  bekannt als der „große Industriestecker“.

Technische Details: Spannung von 400 V / bis zu 32A Dauerlast

 

CEE-Stecker und Kupplung 63A - dreiphasig

Aussehen CEE-Stecker und Kupplung 63A - dreiphasig

Eine weitere Version des CEE Steckers ist der mit 63 A Stromstärke. Dieser kommt überall dort zum Einsatz, wo noch größere Ströme fließen.

Technische Details: Spannung von 400 V / bis zu 63A Dauerlast

 

Nun wissen Sie hoffentlich wie sich die einzelnen Stecker voneinander unterscheiden und für welchen Anwendungsbereich sie geeignet sind.

Dann kann ja beim Steckerkauf nichts mehr schief gehen!