Überspannungsschutz Steckdosenleisten oder Steckdosenadapter - Ein Schutz, der sich lohnt
Das Internet funktioniert nicht mehr? Oder der Fernseher geht nach dem Gewitter nicht mehr an? Egal ob an Ihrem Arbeitsplatz, falls Sie beruflich von Zuhause aus arbeiten oder einfach nur entspannt den Feierabend genießen wollen. Der Ärger ist im Nachhinein groß, wenn Elektrogeräte durch sogenannte Überspannungen zerstört werden. Dazu kommt noch die mühevolle Klärung mit der Versicherung, ob diese für den Schaden überhaupt aufkommt. Überspannungsschäden sind nicht immer durch Hausrat oder Wohngebäudeversicherung abgedeckt.
Die Lösung ist ganz einfach: Steckerleisten mit Überspannungsschutz sowie Überspannungsschutzadapter. Mehrfachsteckdosenleisten mit Überspannungsschutz können Spannungsspitzen reduzieren, sodass die angeschlossenen Geräte nicht beschädigt werden. Vermeiden Sie durch Überspannungsschutzprodukte Schäden an Ihren Elektrogeräten!
Wie funktioniert Überspannungsschutz bei Steckdosenleisten?
Die Komponenten und Schutzelemente wie z. B. Varistoren und Gasableiter in der Steckdosenleiste sorgen als Maßnahme dafür, dass in Sekundenbruchteilen gefährliche Überspannungen zur Erde abgleitet werden und so die zerstörende hohe Spannung nicht zu den geschützten Elektrogeräten gelangen kann.
Aufbau eines Überspannungsschutzes bei Mehrfachsteckdosenleisten
Überspannungsschutzmodule bestehen aus verschiedenen elektrischen Komponenten, deren richtige Auswahl und Anordnung für eine qualitativ hochwertige Schutzfunktion sorgen:
- Varistoren (spannungsabhängige Widerstände)
- Gasableiter (gekapselte Funkenstrecken)
- Temperatursicherung
- Überspannungsschutzanzeige